Beiträge von Pacoloco
-
-
Ich finde, daß jede Variante ihre Berechtigung hat. Wenn's im Portemonnaie kneift macht man mit dem Select auch nichts verkehrt, fahren tut er auch nicht schlechter und die fixe Position der Rückbank ist ein guter Kompromiss.
-
Ja, der ist lustig, gut gemachtes Video
-
Noch eine Frage,
Dieses Kabel verwirrt mich nun komplett....kann mir das bitte jemand erklären?
Wo wird das jetzt zum Laden eingesetzt?
Gar nicht, entweder geht am Auto gleich irgendein elektronisches Bauteil in Rauch auf oder es passiert schlicht gar nichts. Zwischen Wallbox und Ladeelektronik des Fahrzeugs findet Kommunikation statt die mit diesem einfachen Kabel nicht möglich ist. Ich vermute, daß es sich hier um einen Internetgag handelt.
-
Du musst gar nichts machen, der Inster holt sich einfach das was er kann, also 11kW.
-
Beim AC-Laden wird ab 5°C nicht temperiert, unterhalb dieser Temperatur aber schon, was man, wenn es passt aber durch an die Fahrt anschließendes Laden vermeiden/verringern kann.
Je nachdem mit welcher Temperatur die Ladesession gestartet wird sind die 5°C dann aber schließlich erreicht und es wird dann eben nicht länger weitergeheizt.
Ich muss allerdings zugeben TG-Lader zu sein. Da wird der Akku nie geheizt und (AC)Laden alleine erwärmt den Akku praktisch nicht. Es sind schließlich gerade einmal 0,15C die bei 11kW anliegen bei meinem EV6
und 0,5C beim Twingo.
-
Da bereits lange Zeit Erfahrung mit dem Laden des Twizy, der auch mit 10A lädt, gemacht wurde gehe ich von einer funktionierenden Installation aus, prinzipiell gebe ich Dir recht.
Jetzt will ich gar nicht noch von der Ladeaufwärmphase reden.
Das ist die Zeit und Energie bis der Akku auf Betriebstemperatur zum Laden ist.
Welche Aufwärmphase? Mit 10A zu laden wärmt den Akku im Bereich von Messtoleranzen auf. Das lässt sich auch selber messen, was ich schon getan habe.
Gut finde ich, daß Du zu vorsichtiger Vorgehensweise rätst.
-
Die Lade"verluste" sind halt höher beim langsamen Laden, pro Stunde etwa 250-350Wh alleine durch den Eigenverbrauch der dann zwangsläufig laufenden Fahrzeugelektronik.
Weniger kW = längere Ladezeit während der das Auto Strom verbraucht.
Falls der beiliegende Ziegel einstellbar ist und die genutzte Steckdose samt Zuleitung nicht extra vom Elektriker geprüft wurde, besser nicht mehr als 10A einstellen um sicherzugehen, daß man nicht versehentlich das Haus abfackelt.
-
Vermutlich hatte der Smart nur wegen seines Heckantriebs die Freigabe. So ein kleiner Fronttriebler dürfte spätestens bei schlüpfriger Fahrbahn Probleme bekommen
-