Beiträge von EEG01

    ist die Frage, ob es die PV Steuerung hergibt. Heimkommen, Stecker rein, mit 11kwh Wallbox ohne PV Steuerung zieht das Auto die vollen Kw aus dem Netz bis Auto voll ( oder bis zum eingestellten Abschaltepunkt 80 oder 90% je nachdem) da die PV Anlage normalerweise die Strommengen nicht erzeugen kann. Das heißt, 30 oder 40 kwh gemäß Stromtarif, also um die 30ct/kwh momentan, anstatt der Einspeisevergütung (je nachdem ca 7 ct/kwh.) Man kann im Auto Ladezeiten festlegen (oder auch per app ein und ausschalten)

    Also nicht nur Schnickschnack - evtl. mal mit dem Elektriker die ganze Konfiguration durchgehen.

    Hallo,

    haben einen Inster Trend seit 1 Woche in der Garage - und erfreulich viel Platz drumrum !! Und einer der Gründe für den Inster sind die Abmessungen, da wir die A-Klasse W169 jedesmal aus der Garage fahren mussten, wenn wir den Mülleimer rausstellen wollten ! Ausserdem kann ich den Strom aus der PV Anlage jetzt wesentlich besser verwerten, als nicht ganz 7ct/kwh beim Einspeisen ins Stromnetz zu bekommen. Dank intelligenter Steuerung lädt die PV Anlage den Inster nur dann, wenn die Hausbatterie voll ist und überschüssige Energie eingespeist werden müsste.

    Die Fahrzeuggröße ist für 2 Personen mehr als ausreichend. Er liegt satt auf der Strasse, beschleunigt und bremst vorbildlich, macht einfach nur Spass. (bis auf die ewige Bimmelei :( ) Der Inster soll als "Zweitwagen" regional eingesetzt werden (Bereich um 100km von zuhause)

    Für größere Strecken und Urlaub steht noch ein Volvo V60 D5 in der Garage (steht allerdings hauptsächlich)


    Momentan befinden wir uns noch in der Lernphase - erstes Elektrofahrzeug, erster rollender Computer :)