Meine täglichen Strecken sind grundsätzlich im Umkreis von 50km.
2/3x im Jahr Phantasialand, insgesamt 340km, 7/8x Moviepark, insgesamt 130km, 1/2x Europapark, 600km.
4/5x diverse 400km.
Wohin würdet ihr tendieren?
Das ist natürlich immer eine Entscheidung auf Basis der individuellen Situation.
Wie planbar ist Dein Alltag? Kommen ad hoc-Fahrten vor, auf denen geladen werden muss? Fährst Du zu 100% allein oder hast Du bei längeren Strecken Passagiere - etc etc.
Mein erstes BEV war ein I3s 120Ah mit ähnlicher Kapazität, nur etwas weniger Ladeleistung. Meine Einschätzung (und Erfahrung) Stand heute:
Ich würde, wenn es finaziell geht, spätestens bei einem Kauf (und vermutlich geplant längerer Nutzungsdauer) immer den größeren Akku nehmen. Und auch wenn Du das Auto nach ein paar Jahren verkaufst, wird der große Akku ein Vorteil sein und Du bekommst einen guten Teil des heutigen Aufpreises zurück.
Natürlich gibt es, gerade wegen der geringen Kapazitätsdifferenz beim Inster, auch Argumente für die kleine Version. Meine Tochter hat auch einen 42kWh (Trend) bestellt.
Meine persönliche Tendenz ist aber: Großer Akku - und kleine Räder. Liegt bei mir aber auch daran, dass ich zu Hause von PV laden kann und daher öffentliches Laden hasse
Andere Sichtweise: Wenn Du selbst schon so "vernünftig" und konsequent bist, auf den "Trend" zu verzichten, sind die 42 kWh einfach nur logisch. Ladeleistungen sind ja auch fast identisch.