Hallo Zusammen,
in diesem Thread könnte ihr euch bzgl. Erfahrungen zu Apple CarPlay im Hyundai Inster austauschen
Wie nutzt ihr es, gibt es Probleme usw.
Viele Grüße
Markus
Hallo Zusammen,
in diesem Thread könnte ihr euch bzgl. Erfahrungen zu Apple CarPlay im Hyundai Inster austauschen
Wie nutzt ihr es, gibt es Probleme usw.
Viele Grüße
Markus
Nach Auskunft eines Verkäufers funktioniert Apple CarPlay nur mit Kabel. Er hat mir aber ermöglicht, ein Dongle, das ich noch in der Schublade hatte, auszuprobieren. Mein Handy wurde erkannt. Bei einem Wagen im Verkaufsraum habe ich es natürlich nicht gekoppelt.
Da der heute an uns übergebene Inster hauptsächlich das Fahrzeug meiner Madame ist haben wir natürlich als fast erste Amtshandlung ihr iPhone mit dem Infotainment gekoppelt. Mit Kabel hantieren wir nicht mehr herum, deshalb habe ich ein Carlinkit 5.0 2air an die USB-Buchse angeschlossen, die Bluetooth-und die WLAN-Verbindung aktiviert und - Tadaa - schon hat das Auto Wireless Carplay
Umfangreichere Wünsche als hauptsächlich Apple Music darüber zu streamen und vielleicht mal Google Maps zu nutzen (Gewohnheit halt) hat sie nicht, deshalb muss das Ding auch nicht mehr können.
Funktioniert gewohnt gut und daß das Gerät stabil läuft haben wir aus Erfahrung aus der Nutzung vorher im Twingo schon gewusst
Wireless Adapter sicher ne gute Sache aber mangels Induktiver Ladeschale muss ich bei meinem bestellten Select ohnehin anstöpseln zum Laden und dann funktioniert stabil auch CarPlay
8-)
Wenn, dann lade ich das auch nur per Kabel. Das ist eh gesünder für das Gerät
Außerdem muss ich ausgesprochen selten laden.
Wireless CarPlay frisst ordentlich Energie, aber okey, bei Kurzstrecken natürlich kein Problem
Für Langstrecke haben wir eh den EV6, und der hat mehr als genug USB-Anschlüsse
Mit dem Qi-Lader werden die Geräte zu warm und laden zu langsam.
Ich dachte bei der Probefahrt im Inster gesehen zu haben, dass man die Qi-Ladeschale in den Einstellungen ausstellen kann. Ist das richtig und klappt das? Ohne magsafe sind die Teile ja wirklich nur totale Akkukiller. Wir haben die Ladeschale zwangsweise im Prime, wollen das Fach aber auch nutzen ohne die Smartphones zu "zerstören".
Also super schlimm ist ja die Kombination Wireless Carplay Navigieren und Smartphone nicht gut zentriert auf der Ladeschale...
Und mit Kabel anstecken und dann auf die Ladeschale sollte Qi eigentlich aus sein bzw. vom Smartphone nicht benutzt werden? Aber habe auch schon berichte gehört, das Smartphone dann irgendwie besonders schnell heiß wird.
Ist abschaltbar im Menü, haben wir auch schon gemacht
Gerade weil unsere iPhones immer zu heiß werden und kaum dabei laden.
interessant
Im Tucson wäre mir das noch nicht aufgefallen, das mein Samsung zu heiß werden oder zu wenig laden würde.
Das es da so grosse Unterschiede gibt, wundert mich schon.