Vermutlich hatte der Smart nur wegen seines Heckantriebs die Freigabe. So ein kleiner Fronttriebler d...
wie mach(t)en das denn andere Kleinwagen mit wenigsten 750 kg-Anhänger?
Und noch weniger (Batterie-)Masse
Vermutlich hatte der Smart nur wegen seines Heckantriebs die Freigabe. So ein kleiner Fronttriebler d...
wie mach(t)en das denn andere Kleinwagen mit wenigsten 750 kg-Anhänger?
Und noch weniger (Batterie-)Masse
Es gibt keine Einbindung in den CAN-Bus, das heißt ....
..... beim Händler mitbestellt, wird jetzt die Tage montiert und muss dann noch extra ....
.... eher in der zusätzlichen Belastung des Akkus/höheren Beanspruchung des Motors begründet.
"interessant" - umgekehrt wird z.B. beim smart (#1) so ziemlich alles "tot gemacht" wenn man die AHK nutzt. was den wagen elektronisch/assi-mäßig in die Steinzeit versetzt!
Und da muss doch noch "soviel selbst" formelles getan werden - wo der hersteller doch selbst für den zugedachten einsatzzweck das ding in der preisliste führt.
Gewiss, in dem Bereich liegt es verborgen um fehlender Auslegung für eine solche Belastung, bzw. Fahrdynamik.
Sooo, Auto ist da und abgeholt! Doch ein Schreck: wo ist die AHK? Lösung: sie ist abnehmbar! Damit hatte ich selbst in meinen süßesten Träumen nicht gerechnet, umso schöner!
Praxistest mit Träger und Fahrrad kommt am Wochenende oder so. Dann berichte ich auch gern über das Verhalten der ganzen Pieper.
Joh, dann mach bitte mal ein paar Detail-Bilder von der Konstruktion am Heck - Dank voraus!